Enter your username and password here in order to log in on the website:
Der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK) ist mit rund 750 Mitgliedsunternehmen der größte Zusammenschluss von privaten ambulanten Pflegediensten in Nordrhein-Westfalen. Seit 20 Jahren vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder – kleinen und mittelständischen Unternehmen – gegenüber Kranken- und Pflegekassen, Öffentlichkeit und Politik.
Als Service für Journalisten bieten wir die Vermittlung von kompetenten Gesprächspartnern zu pflegerelevanten Themenbereichen und Kontakte zu Pflegediensten aus ganz Nordrhein-Westfalen an – zum Beispiel zur Reform der Pflegeversicherung, zum Wohnen im Alter oder zur Suche nach einem geeigneten Pflegedienst. Im LfK-Team arbeiten Pflegeexperten, Juristen, Krankenschwestern, Steuer- und Wirtschaftexperten interdisziplinär mit Schwerpunkt „Pflegeversicherung“ und „Häusliche Pflege“ zusammen.
Köln – Unter dem Motto „Tradition trifft Zukunft“ startete der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) am Dienstag in sein Jubiläumsjahr. Mit allen ehemaligen und aktuellen Vorständen und Sprechern des Erweiterten Vorstands feierte der LfK in Köln seinen 25. Geburtstag.
Köln / Grevenbroich – Die Mehrheit der Pflegekräfte aus dem ambulanten Bereich ist täglich dienstlich mit dem Auto unterwegs. Beim 4. NRW-Fahrsicherheitstag des Landesverbands freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) konnten Pflegekräfte am vergangenen Mittwoch in Grevenbroich ihre Reaktionen im Notfall trainieren und das Verhalten in Risikosituationen üben. Rund 100 Inhaber und Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste kamen mit ihren Dienstwagen und Privatautos zu der kostenfreien...
Köln / Berlin – Das am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (PpSG) ist nach Ansicht des Landesverbands freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) ein Verrat an der häuslichen Pflege.
Köln / Berlin – Angesichts des heute veröffentlichten 5. Pflege-Qualitätsberichts des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbands (MDS) mahnt der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) zu einem vorsichtigen Umgang mit Zahlen. Besonders die veröffentlichten Ergebnisse zu den im Herbst 2016 neu eingeführten Abrechnungsprüfungen bei ambulanten Pflegediensten würden ohne weitere Einordnung eher zu mehr Verunsicherung bei Verbrauchern und Pflegebedürftigen führen.
Köln – Alte Menschen, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sind oft unzureichend über ihre Ansprüche gegenüber der Pflegeversicherung aufgeklärt. Darauf weist der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) anlässlich des „Internationalen Tags der Pflege“ am 12. Mai hin. Zwar existierten zahlreiche Informationsangebote, vielen Menschen seien die Anlaufstellen für Fragen zur Pflegebedürftigkeit jedoch nicht bekannt.