Coronavirus-Pandemie
Vorlagen und Arbeitshilfen zur Coronavirus-Pandemie im LfK-Werkzeugkoffer
Hier finden Sie Checklisten, Konzepte und Pläne für Ihr betriebsinternes Qualitätsmanagement zu SARS-CoV-2 im LfK-Werkzeugkoffer für die ambulante Pflege (Log-in notwendig).
Stand: 01.12.2020Liste der aktuellen Vereinbarungen mit den Kassen
Hier finden Sie eine Liste der vom LfK mit den Kranken- und Pflegekassen vereinbarten Ausnahmeregelungen für die ambulante Pflege aufgrund der Coronavirus-Pandemie.
Stand: 26.04.2022Einrichtungsbezogene Impfpflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Hier finden Sie eine Übersicht möglicher Kombinationen zum Status „Geimpft / Genesen“ und Informationen zu den entsprechenden Meldepflichten des Arbeitgebers in den Versionen bis zum 30. September 2022 sowie ab dem 1. Oktober 2022.
Stand: 30.06.2022Impfung Novavax: Formular Arbeitgeberbescheinigung zur Bestätigung der Impfpflicht
Hier finden Sie den Vordruck einer Arbeitgeberbescheinigung über die Impfverpflichtung nach § 20a IfSG, den Sie nutzen können, um Ihre Beschäftigten für ein Impfangebot mit dem Impfstoff von Novavax bei der Koordinierenden COVID-Impfeinheit (KoCI) in Ihrer Region anzumelden. Die KoCIs wurden mit einem Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums vom 4. Februar 2022 dazu aufgefordert, für die Personengruppen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterfallen, Impfangebote mit dem Impfstoff von Novavax vorzubereiten.
Stand: 22.02.2022Übersicht Corona-Regelungen zu Testungen für Pflegedienste, Tagespflegen und anbieterverantwortete Wohngemeinschaften
Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten derzeit geltenden Corona-Regelungen zum Thema Testungen in der ambulanten und teilstationären Pflege.
Stand: 30.06.2022Übersicht Regelungen zu Quarantäne und Isolation
Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuell geltenden Quarantäne- und Isolationsregeln für Infizierte und Kontaktpersonen in Nordrhein-Westfalen.
Stand: 18.05.2022FAQ-Liste zur Corona-Impfpflicht
Hier finden Sie eine Liste mit den häufigsten Fragen und Antworten zur einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht.
Stand: 31.03.2022Coronavirus-Pandemie: Bescheinigungen für Mitarbeiter
Hier finden Sie Bescheinigungen für Mitarbeiter, die bei entsprechenden Bestimmungen genutzt werden können, um sich als "systemrelevante Person" ausweisen zu können, solange keine offiziellen Vorgaben dazu existieren.
Stand: 02.04.2020Rettungsschirm des Bundes nach § 150 Absatz 2 SGB XI
Hier finden Sie die Unterlagen für die Beantragung von Finanzhilfen im Zuge der Corona-Pandemie gemäß § 150 SGB XI ("Rettungsschirm des Bundes") .
- Festsetzungen zur Umsetzung des Rettungsschirms nach § 150 Absatz 2 SGB XI
- Antrag bis inkl. März 2022 (Excel-Datei), aufgrund möglicher technischer Probleme hier auch als Direktlink beim GKV-Spitzenverband
- Anlage zu den Festlegungen
- Anlage zum Nachweisverfahren (Excel-Datei)
- LfK-Ausfüllhilfe und Muster-Antrag (PDF)
- Liste der zuständigen Kassen
- FAQ-Liste
Schnelltests: Verfahren zur Kostenerstattung
Hier finden Sie die Unterlagen des GKV-Spitzenverbands für die Kostenerstattung der durch die Coronavirus-Testverordnung (TestV) anfallenden außerordentlichen Aufwendungen.
- Festlegungen des GKV-Spitzenverbands
- Antrag des GKV-Spitzenverbands auf Kostenerstattung für ab dem 1. Juli 2021 gekaufte bzw. durchgeführte Tests (so genannte Geltendmachung); gilt auch für die erhöhte Pauschale für den Zeitraum zwischen dem 1. Dezember 2021 und dem 31. Januar 2022. Aufgrund möglicher technischer Probleme hier auch als Direktlink beim GKV-Spitzenverband
- Antrag des GKV-Spitzenverbands auf Kostenerstattung für bis zum 30. Juni 2021 gekaufte bzw. durchgeführte Tests (so genannte Geltendmachung), aufgrund möglicher technischer Probleme hier auch als Direktlink beim GKV-Spitzenverband
- Listen der zuständigen Pflegekassen
- LfK-Ausfüllhilfe und Beispielformular
- FAQ-Liste
Merkblatt coronabedingte Ausnahmeregelungen BARMER
Hier finden Sie ein Merkblatt zu den coronabedingten Ausnahmeregelungen für Pflegekurse im Rahmen des BARMER Schulungsvertrags.
Stand: 28.03.2022BfArM-Liste: Anbieter von PoC-Antigen-Tests für die Pflege
Hier finden Sie einen Link zur Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit Anbietern von PoC-Antigen-Tests, die prioritär Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen versorgen.
Stand: 24.02.2021Impfungen: Anschreiben für Mitarbeiter zur Impfpflicht
Hier finden Sie eine Vorlage für ein Informationsschreiben an die Beschäftigten zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht ab dem 16. März 2022.
Stand: 14.02.2022Impfungen: Informationen zur Nachimpfung in WGs
Hier finden Sie die nötigen Dokumente für ambulant betreute Wohngemeinschaften zur Information und Organisation der dritten Impfung (Nachimpfung) ab September 2021.
Pflegedienste mit Wohngemeinschaften müssen dafür sorgen, dass ihren Bewohnern ein Impfangebot gemacht wird. Dies lässt sich mit einem Informationsschreiben und einer Abfrage des Bedarfs dokumentieren. Wenn die Impfung in der WG organisiert wird, müssen das Aufklärungsschreiben und die Einwilligung an die Impflinge gegeben werden. Die Ansprechpartner der "Koordinierenden Corona-Impfeinheiten" finden sich in der Excel-Liste.
Pflegedienste mit Kunden in der Häuslichkeit können das Informationsschreiben auch für diese Kunden nutzen (angepasst mit Verweis auf das Impfangebot für alle Pflegebedürftigen und alle Personen ab 80 Jahre). Für diese Personen steht jedoch nur die Impfung über den Hausarzt offen. Hier sind Pflegedienste nicht verpflichtet, bei der Umsetzung der Impfung zu unterstützen, insofern ist auch keine Befragung der Kunden nötig.
Stand: 30.11.2021Impfungen: BMG-Leitfaden für Pflegekräfte
Hier finden Sie einen umfangreichen Leitfaden des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zu den Corona-Impfungen für Pflegekräfte.
Stand: 22.02.2021Testnachweis: Vorlage des NRW-Gesundheitsministeriums
Hier finden Sie eine Vorlage des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) für Einrichtungen, die aufgrund ihres einrichtungsbezogenen Testkonzepts Testungen durchführen und darüber Testnachweise ausstellen möchten. Eine Verpflichtung zur Ausstellung dieser Testnachweise besteht nicht.
Testkonzept SARS-CoV-2 für Gesundheitsamt
Hier finden Sie ein einrichtungsbezogenes Testkonzept für ambulante Pflegedienste zur Vorlage beim Gesundheitsamt.
Stand: 05.05.2022WG-Testkonzept SARS-CoV-2 für Gesundheitsamt
Hier finden Sie ein einrichtungsbezogenes Testkonzept für ambulante Pflegedienste, die in anbieterverantworteten Wohngemeinschaften tätig sind, zur Vorlage beim Gesundheitsamt.
Stand: 24.06.2022Gefährdungsbeurteilung nach der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
Hier finden Sie ein Muster für eine Gefährdungsbeurteilung aufgrund der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) für den betrieblichen Arbeitsschutz. Die Berufsgenossenschaft BGW hat zudem einen branchenspezifischen Standard erarbeitet, der hier abrufbar ist.
Stand: 15.07.2021Verordnungen und Allgemeinverfügungen des MAGS
Hier finden Sie einen Link zur Internetseite des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums, auf der alle aktuellen Verordnungen, Allgemeinverfügungen und weitere Bestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie aufgeführt sind.
Stand: 02.07.2020Rettungsschirm des Bundes: Unterlagen für anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag
Hier finden Sie die Unterlagen des GKV-Spitzenverbands zur Beantragung von Finanzhilfen im Zuge der Corona-Pandemie ("Rettungsschirm des Bundes") für anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß § 150 Absatz 5a Satz 4 SGB XI.
- Festlegungen zum Ausgleich der Covid-19-bedingten finanziellen Belastungen
- Antragsmuster zur Kostenerstattung (aufgrund möglicher technischer Probleme hier auch als Direktlink beim GKV-Spitzenverband)
- Liste der Ansprechpartner (aufgrund möglicher technischer Probleme hier auch als Direktlink beim GKV-Spitzenverband)
- Handreichung der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen zum Verfahren
- FAQ-Liste
Notstandsmeldung nach § 150 Absatz 1 SGB XI
Hier finden Sie einen Meldebogen zur Mitteilung bei Beeinträchtigung der Leistungserbringung durch das neuartige Coronavirus an die Pflegekassen ("Notstandsmeldung" nach § 150 Absatz 1 SGB XI).
Stand: 20.04.2022Listen der Ansprechpartner für Rettungsschirm und Notstandsmeldung
Hier finden Sie die Listen der Ansprechpartner bei den Pflegekassen im Rheinland und in Westfalen-Lippe für die Notstandsmeldung nach § 150 Absatz 1 SGB XI sowie für die Antragstellung nach § 150 Absatz 2 SGB XI (Rettungsschirm) sowie ein Merkblatt der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung beider Verfahren.
Stand: 06.04.2020FAQ-Listen zum neuartigen Coronavirus
Hier finden Sie zwei FAQ-Listen mit Fragen und Antworten zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus. In den PDF-Dateien sind weiterführende Links vorhanden.
- FAQ-Liste für ambulante Pflegedienste
- FAQ-Liste für Pflegedienste, die in ambulant betreuten Wohngemeinschaften tätig sind