Die elfte Folge des Podcasts „LfK im Ohr“ ist nun online. Diesmal schildern die drei LfK-Vorstandsmitglieder ihre Erfahrungen mit der Umsetzung der Tariftreueregelung unter den Aspekten „Mitarbeitergespräche“, „Kundengespräche“ und „Kennzahlen“.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen
Bis Ende Oktober untersucht die Studie #whatsnext, welche Auswirkungen die digitale Arbeitswelt hat und was Mitarbeitern hilft, damit umzugehen. Sie gibt jedem teilnehmenden Unternehmen ein individuelles Feedback. So können Pflegebetriebe ihr Gesundheitsmanagement überprüfen und...
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat den Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“ neu aufgelegt. Die zweite aktualisierte Fassung kann ab sofort bestellt werden. Sie enthält laut dem DNQP einige Präzisierungen.
Der Deutsche Pflegerat hat alle Pflegefachpersonen mit dem Deutschen Pflegepreis geehrt. Dieser soll die Bedeutung und Leistungsfähigkeit der Profession Pflege würden. Gleichzeitig ging der Preis an alle Hebammen.
Ab dem 1. Oktober beträgt der gesetzliche Mindestlohn zwölf Euro brutto pro Stunde. Minijobber können brutto nun bis zu 520 Euro, Midijobber bis 1.600 Euro im Monat verdienen.
An einer Long- oder Post-Covid-Symptomatik erkrankten knapp ein Prozent aller durchgängig erwerbstätigen AOK-Versicherten seit Pandemiebeginn. Sie fehlten im Schnitt knapp sieben Wochen. Besonders häufig waren Erwerbstätige in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der...
Der Bundesrat hat heute dem Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung vor Covid-19 zugestimmt. Das Gesetz sieht zahlreiche Neuregelungen und Änderungen im Infektionsschutzgesetz und vielen anderen Gesetzen vor. Vorrangiges Ziel der Regelungen ist die Verbesserung des...
Die Woche der Demenz vom 19. bis 25. und der Welt-Alzheimertag am 21. September fordern dieses Jahr gerade wegen der Pandemie „Demenz - verbunden bleiben“. Unter diesem Motto finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen statt, allein in NRW sind es 32. Heute beginnen schon die...
Noch bis zum 18. September erhebt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Vorstellungen und Anforderungen von Pflegekräften an ihre Arbeitsplätze. Die Befragung „Pflegearbeitsplatz der Zukunft“ will die Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche verbessern und für ausreichend...
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sucht sowohl für die ambulante als auch für die stationäre Pflege Betriebe, die ihre Sturzprophylaxe verbessern wollen. In drei Stufen mit jeweils einer ganztätigen Projektsitzung wird die Sturzprophylaxe...