Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Veranstaltungen | 31.10.2023

Jetzt online: Virtuelle LfK-Regionalveranstaltung zu SGB XI-Verhandlungen

Mit einer neuen virtuellen LfK-Regionalveranstaltung informiert der LfK seine Mitglieder über die Vergütungssteigerungen im vereinfachten Verfahren und den Stand der SGB XI-Verhandlungen.

Das Video ist nun für Mitglieder sowohl in der LfK-Mediathek als auch bei YouTube abrufbar.

Im neuen Video-Beitrag berichtet der LfK über die Einzelheiten zu den SGB XI-Vergütungssteigerungen im vereinfachten Verfahren für vier „Tarife“. Das Angebot der Pflegekassen zum vereinfachten Verfahren betrifft die Anlehner an die „Tarife“ TVöD, VPD, AVR-Caritas und BAT-KF. Im ersten Teil des Videos erklärt LfK-Geschäftsführer Christoph Treiß, welche Pflegedienste dieses Angebot nutzen können, welche Steigerungen für 2024 gelten und wie diese Werte zustande gekommen sind. Zudem stellt Treiß dar, für welche Betriebe das pauschale Verfahren gut geeignet ist und wann eine Einzelverhandlung möglicherweise die bessere Wahl sein kann.

Im zweiten Teil der virtuellen LfK-Regionalveranstaltung übernimmt Jens Hofer, LfK-Referent für Wirtschaftsfragen, das Wort und stellt den neuen Kalkulationsnachweis für das vereinfachte Verfahren vor. Anhand einer Beispieldatei erläutert er, wie das Formular ausgefüllt wird und was dabei zu beachten ist.  Zur Veranschaulichung werden dabei die einzelnen Arbeitsblätter der Excel-Datei eingeblendet. Abschließend erfahren die LfK-Mitglieder in der 15. virtuellen LfK-Regionalveranstaltung, wie sich die Refinanzierungsverhandlungen für die weiteren Tarife im SGB XI entwickeln.

Videosprechstunden für Mitglieder mit Einzelverhandlung

Der LfK unterstützt seine Mitglieder, die sich an die „Tarife“ TVöD, VPD, AVR-Caritas und BAT-KF anlehnen, bei Einzelverhandlungen mit einem entsprechend aktualisierten Kalkulationsmodell. Dieses wird ab dem 3. November online zur Verfügung stehen. Fragen zum Kalkulationsmodell können LfK-Pflegedienste zum Beispiel während der LfK-Videosprechstunden klären, die


Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich. Ein Link zur Einwahl in die Videokonferenz findet sich am Tag der Sprechstunde sowohl im Veranstaltungskalender auf www.lfk-online.de als auch im Kalender der LfK-App.

Das Video ist im passwortgeschützten Bereich der LfK-Mediathek abrufbar und nur für eingeloggte Nutzer sichtbar. Alle LfK-Mitglieder erhalten zudem in der LfK-App einen Direktlink zum Video auf dem YouTube-Kanal des LfK. Der YouTube-Link ist außerdem im passwortgeschützten LfK-Downloadbereich hinterlegt.