Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Pflege | 10.11.2023

Mitarbeit an Expertenstandards

Das Deutsche Netzwerk zur Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) treibt die Weiterentwicklung seiner Expertenstandards voran. Derzeit stehen zwei Aktualisierungen sowie ein neuer Standard an. Anwender und Experten können sich beteiligen.

So liegt die zweite Aktualisierung des Expertenstandards „Kontinenzförderung in der Pflege“ als Konsultationsfassung zur Einsicht auf der DNQP-Homepage bereit. Noch bis zum 19. November können Interessierte aus Praxis und Wissenschaft eine Stellungnahme zu dem Entwurf beim DNQP abgeben.

Der aktualisierte Expertenstandard soll Anfang kommenden Jahres veröffentlicht werden. Begleitend sucht das DNQP Pflegeeinrichtungen als Teilnehmer für ein Praxisprojekt zum Standard (Informationen als PDF-Datei). Das Projekt beinhaltet ein Audit zum Stand der pflegerischen Kontinenzförderung sowie eine kontinuierliche Erhebung von Qualitätsindikatoren. Interessierte Einrichtungen können sich bis Ende Januar 2024 für eine Teilnahme bewerben.

Chronische Wunden

Daneben sucht das DNQP nach Fachleuten, die Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit zur zweiten Aktualisierung des Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ haben. In einem Zeitraum von 18 Monaten sollen der Standard auf Grundlage einer Literaturanalyse auf den aktuellen Stand gebracht und relevante Qualitätsindikatoren für das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement identifiziert werden. Weitere Informationen zum Projekt und zur Bewerbung finden sich hier.

Hautintegrität

Weiter fortgeschritten ist bereits das Projekt zum neuen Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“. Die modellhafte Implementierung des Standards, mit dessen Entwicklung das DNQP und die angeschlossene Expertenarbeitsgruppe Ende 2021 begonnen haben, läuft noch bis Ende dieses Jahres. Am 1. März soll der Expertenstandard dann auf einem Netzwerk-Workshop in Osnabrück einem breiten Fachpublikum präsentiert werden. Eine Anmeldung dafür ist bereits jetzt möglich.