Über neue Reformansätze in der Pflegversicherung und Bürokratie-Abbau in der häuslichen Pflege diskutiert der nordrhein-westfälische Arbeits-, Gesundheits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann mit ambulanten Pflegediensten am Mittwoch, den 29. März 2006, von 15.30 bis 17.00 Uhr...
Presse-Archiv
Liste archivierter Pressemitteilungen
Neue Schulung erleichtert Pflegeunternehmen den Einstieg in den wachsenden Markt
Die Wohnbedürfnisse älterer Menschen ändern sich - immer häufiger wünschen sich Senioren, so lange wie möglich in vertrauter Umgebung zu leben. Möglichkeiten hierzu bieten alternative Wohnformen...
Mehr Transparenz und einheitliche Kriterien bei Qualitätsprüfungen in der Pflege: Dies versprechen sich die Spitzenverbände der Krankenkassen von dem neuen MDK-Prüfkonzept, das am 1. Januar 2006 in Kraft getreten ist. Gleichzeitig sehen sich ambulante Pflegedienste mit...
Auf Einladung des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW Karl-Josef Laumann trafen sich heute die Spitzen der privaten Pflegeeinrichtungen und Dienste des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Mittelpunkt des Gespräches stand die Ausbildungsinitiative der Landesregierung,...
Karl-Josef Laumann, neuer Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW, hält an der Investitionskostenförderung fest. Außerdem will er sich dafür einsetzen, dass Menschen bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit durch Wohnraumberatung und Wohnraumanpassung so lange wie möglich...
In einer aktuellen Entscheidung des Bundessozialgerichtes (Az.: B 3 KR 8/04 R), haben die Richter nicht nur entschieden, dass die Medikamentengabe als krankheitsspezifische Pflegemaßnahme nicht der Leistungspflicht der Krankenkasse entzogen werden kann, sondern haben ebenfalls...
In einem aktuell veröffentlichten Urteil, kommen die Richter des 3. Senats des Bundessozialgerichtes (BSG) zu der Entscheidung, dass auch Leistungen außerhalb des Leistungsverzeichnisses der Richtlinien zur Verordnung von häuslicher Krankenpflege (HKP-Richtlinie) von den Ärzten...
21 koreanische Krankenschwestern sind eine Woche lang in NRW unterwegs, um einen Blick in das deutsche Gesundheitssystem zu werfen. Besonders interessiert sie dabei die Versorgung der rund 325.000 pflegebedürftigen Menschen in NRW, die zuhause gepflegt werden, denn ambulante...
Krankenkassen müssen auch dann Leistungen im Rahmen der häuslichen Krankenpflege übernehmen, wenn diese in der Richtlinie zur Verordnung häuslicher Krankenpflege des Gemeinsamen Bundesausschusses nicht vorgesehen ist.
Am 25. Mai 2005 wurden Anträge von 26 LfK Mitgliedern an die Schiedsstelle für die soziale Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen positiv beschieden. Nach Inhalt und Anzahl der Anträge ein bislang einmaliges Ereignis in der Geschichte der SGB XI Schiedsstellen bundesweit....