Am 25. Mai 2005 wurden Anträge von 26 LfK Mitgliedern an die Schiedsstelle für die soziale Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen positiv beschieden. Nach Inhalt und Anzahl der Anträge ein bislang einmaliges Ereignis in der Geschichte der SGB XI Schiedsstellen bundesweit....
Presse-Archiv
Liste archivierter Pressemitteilungen
Sollten zur Einhaltung der EU-Luftqualitätsrichtlinie künftig Fahrverbote aufgrund erhöhter Luftschadstoffbelastungen verhängt werden, sind ambulante Pflegedienste davon nicht betroffen. Dies bestätigte das Umweltministerium NRW gegenüber dem LfK.
Zahlungsrückforderungen der Pflegekasse an den Pflegedienst sind nur innerhalb der vertraglichen Beanstandungsfristen möglich. Außerdem dient die Pflegedokumentation nicht als Abrechnungsunterlage, so eine rechtskräftige Entscheidung des Sozialgerichtes Dortmund vom 28.01.2005,...
Was unter dem Begriff "Unterkunftskosten" genau zu verstehen ist, beurteilen die Sozialämter der einzelnen Kommunen in NRW völlig unterschiedlich. Dabei entscheidet diese Beurteilung im Einzelfall gegebenenfalls darüber, ob ein pflegebedürftiger Hilfe-empfänger einen Eigenanteil...
Arbeitgeberverband im Gesundheitswesen e.V. (AVG)
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK)
Gemeinsame Pressemitteilung
Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bundesverband privater...
Wenn es nach dem Willen der SPD geht, gibt es eine Reform der Pflegeversicherung erst nach der Bundestagswahl 2006. Die Grünen verlangen dagegen zumindest Verbesserungen für Demenzkranke bereits vor der Wahl.
Von vielen unbemerkt und bislang kaum diskutiert: Durch das am 1. Januar 2005 in Kraft tretende SGB XII wird es mitunter einschneidende Verän-derungen für die Bezieher von Hilfen in besonderen Lebenslagen geben.
Lästiges Ansammeln von Zuzahlungsquittungen kann 2005 entfallen
Dem Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. liegen auf Anfrage bei den einzelnen Krankenkassen in NRW nun Informationen vor, wonach das Verfahren zu den Zuzahlungen im kommenden Jahr wesentlich...
Die Verbraucherzentrale NRW (VZ NRW) meldete in der vergangenen Woche, dass viele ambulante Pflegedienste bei ihren Pflegeeinsätzen falsch abrechnen. Konkrete Zahlen kann sie allerdings nicht vorweisen. Dazu kommen grobe inhaltliche Fehler der VZ NRW-Pressemitteilung, die zu...
Palliativpflege und Hospizarbeit haben sich in den vergangenen 20 Jahren in Deutschland erheblich weiterentwickelt. Dennoch besteht, insbesondere bei der Versorgung mit ambulanten Palliativdiensten, ein erhebliches Defizit.