Pflegebedürftige, die dementiell erkrankt sind, haben Anspruch auf eine zusätzliche Betreuungspauschale von bis zu 460,00 Euro im Jahr. Diese wird jedoch nur in sehr seltenen Fällen in Anspruch genommen.
Presse-Archiv
Liste archivierter Pressemitteilungen
In letzter Zeit häufen sich Informationsschreiben, in denen Pflegedienste darauf hingewiesen werden, dass sie interne Datenschutzbeauftragte bestellen müssen. Die Verunsicherung unter den Pflegediensten ist groß. Dabei besteht die Pflicht zur Bestellung von betrieblichen...
Die BKK vor Ort unterlag im Streit um die Vergütung für ambulante Leistungen der häuslichen Krankenpflege. Insgesamt muss die BKK nun knapp 9.100 Euro an den LfK-Pflegedienst zahlen.
Das 1. Kölner Wundforum, initiiert vom Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V., bietet am 27. Februar vielseitige Workshops rund um das Thema Wundversorgung.
Der LfK bedauert die Entscheidung der Bundesregierung, die geplante Reform der Pflegeversicherung teilweise auf Eis zu legen
Über 300 interessierte Vertreter ambulanter Pflegedienste folgten der Einladung zu der gemeinsamen Informationsveranstaltung von LfK und bpa in Bielefeld bzw. Düsseldorf. ?Die Themen Gesundheitsreform, Altenpflegeumlage und Datenschutz brennen vielen Pflegediensten unter den...
Die Gesundheitsreform ist in aller Munde. Aber wissen Sie etwas Konkretes über deren Auswirkungen für Ihren Pflegedienst? Auf der gemeinsamen Veranstaltung von LfK und bpa bringen wir Licht ins Dunkle.
In einer aktuellen Entscheidung vom 01. August 2003 hat das Bun-desverfassungsgericht nun entschieden, dass die unter anderem in Nordrhein-Westfalen von den ambulanten Pflegediensten seit Jahren zu zahlende Altenpflegeumlage rechtmäßig ist.
Auch Vertretungsärzte sind unter Berücksichtigung der Richtlinien verpflichtet, im Bedarfsfall Verordnungen über häusliche Krankenpflege aus zu stellen
Behandlungspflege soll wieder von den Krankenkassen übernommen werden