Die Besteuerung von Dienstwagen nach der 1%-Regelung kann nur angewandt werden, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer einen Dienstwagen tatsächlich zur privaten Nutzung überlässt. Stellt der Arbeitgeber ein Fahrzeug lediglich zu betrieblichen Zwecken zur Verfügung, kann das...
Presse-Archiv
Liste archivierter Pressemitteilungen
Steigende Teilnehmerzahlen beim NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
Immer mehr Pflegekräfte in Nordrhein-Westfalen setzen auf Sicherheit am Arbeitsplatz und auf Dienstwegen. Diesen Trend bestätigen die steigenden Teilnehmerzahlen am NRW-Fahrsicherheitstag für...
2. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste startet am 8. Juli 2010
Nur noch wenige Tage haben interessierte Pflegekräfte Zeit, um sich für den 2. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste anzumelden. Denn am 8. Juli 2010 geht`s los: In Grevenbroich (NRW) gehen hunderte...
Kniffelige Fahrsituationen, 180 begeisterte Teilnehmer und ein Ereignis, das noch lange danach für Gesprächsstoff sorgte: Der große Erfolg des 1. NRW-Fahrsicherheitstages für Pflegedienste inspirierte die Veranstalter, auch in 2010 das kostenfreie Training-Event für Pflegedienste...
Keine Unterscheidung beim Mindestlohn zwischen Fach- und Hilfskräften
Der Entwurf einer Verordnung über die Einführung eines Mindestlohns wurde nun im Bundesanzeiger (Nummer 52, 7. April 2010) veröffentlicht. Mit der Bekanntmachung der geplanten Verordnung wurde deutlich:...
Köln - Anlässlich der Empfehlung der vom Bundesministerium für Arbeit eingesetzte Pflegekommission für einen Mindestlohn in der Pflege erklärt der Geschäftsführer des Landesverbandes freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK) Christoph Treiß:
Der LfK-Vorstand wurde mit überragender Mehrheit von den Mitgliedern des Verbandes im Amt bestätigt. Auf der ordentlichen Hauptversammlung des Landesverbandes freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK) am Mittwoch im LWL-Museum für Archäologie in Herne sprachen die Mitglieder...
LfK verlangt den sofortigen Stopp der Transparenz-Prüfungen ambulanter Dienste
In einem Offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler verlangt der Landesverband freie ambulanten Krankenpflege NRW e.V. (LfK), alle Transparenz-Prüfungen ambulanter Pflegedienste...
Auch Pflegedienste müssen die Anforderungen des Arbeitsschutzes erfüllen und werden hierzu überprüft. Für viele ambulante Pflegedienste ist es nicht einfach, die zahlreichen Vorgaben des Arbeitsschutzes im Unternehmen umzusetzen. Eine praktische Lösung, die nun ambulanten...
Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 hat der Deutsche Bundesrat die Verordnung über die Zulassung von neueinreisenden Ausländern zur Ausübung einer Beschäftigung, die so genannte Beschäftigungsverordnung (BeschV), geändert. Damit dürfen diejenigen osteuropäischen Hilfen, die über die...