Die Mehrheit der Deutschen sieht im Einsatz von digitaler Technik in der Pflege eher eine Chance als ein Problem. Das ergab eine aktuelle Befragung des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP).
Das angekündigte Sofortprogramm für die Pflege soll nach dem Willen des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) noch vor der Sommerpause im Bundeskabinett beschlossen werden.
Weil die Krankenkassen bestimmte Festbeträge für Erstattungen absenken, müssen gesetzlich Krankenversicherte seit Anfang April in vielen Fällen mit neuen Zuzahlungen rechnen. Darauf weist der Deutscher Apothekerverband (DAV) hin.
Die letzten Änderungen der Richtlinien für häusliche Krankenpflege zur Kompressionstherapie und zur Unterstützungspflege sind Anfang April in Kraft getreten.
Eine neue Checkliste, um sich im Dschungel der Siegel und Zertifikate besser zurechtzufinden, bietet das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) seit Neuestem allen Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Köln / Berlin – Angesichts des heute veröffentlichten 5. Pflege-Qualitätsberichts des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbands (MDS) mahnt der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) zu einem vorsichtigen Umgang mit Zahlen. Besonders die veröffentlichten Ergebnisse zu den im Herbst 2016 neu eingeführten Abrechnungsprüfungen bei ambulanten Pflegediensten würden ohne weitere Einordnung eher zu mehr Verunsicherung bei Verbrauchern und Pflegebedürftigen führen.