Weniger Jugendliche haben sich im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden. Nach den jetzt veröffentlichten Daten des Statistischen Landesamts begannen 2022 neun Prozent weniger Personen eine Ausbildung zur Pflegefachperson als ein Jahr zuvor.
-
Coronavirus in NRW
Der neuartige Coronavirus hält die Gesundheitsbranche in NRW buchstäblich in Atem. Hier finden Sie exklusive LfK-Informationen für die ambulante und teilstationäre Pflege.
-
Inhaber-Ecke Tagespflege
Exklusive Inhalte für Ihre Unternehmensführung - vom Personalmanagement bis zum Arbeitsrecht.
Die Zahl der Beschäftigten in der ambulanten Pflege hat sich innerhalb von 20 Jahren mehr als verdoppelt. Stark gestiegen ist auch die Zahl der ambulanten Pflegedienste. Dies geht aus den jetzt veröffentlichten Daten des Statistisches Bundesamtes hervor.
Ab sofort ist die erste Folge des neuen Kurzvideoformats des LfK, „LfK-Kompakt“, für alle Verbandsmitglieder abrufbar. Der LfK informiert darin über die aktuell wichtigsten Themen für die ambulante und teilstationäre Pflege.
Der in allen Bereichen der Pflege herrschende Personalmangel kann für einen höheren Krankenstand bei den übrigen Beschäftigten sorgen. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der DAK hervor.
Vom Verbandspodcast „LfK im Ohr“ ist ab sofort eine neue Folge abrufbar. Die LfK-Vorstände gehen zum ersten Mal in diesem Jahr auf Sendung und diskutieren über ein breites Potpourri an Themen – vom allgegenwärtigen Stichwort „Tarif“ bis zu Dauerbrennern wie Mitarbeiterfindung...