Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung bei leichter Atemwegserkrankung wieder freigegeben. Die Sonderregelung aufgrund der Coronavirus-Pandemie gilt befristet bis zum 30. November.
-
Tarif 2022
Alle LfK-Hilfen und Informationen zur Einführung der Tarifentlohnung in der Pflege finden sich an dieser Stelle.
-
Coronavirus in NRW
Der neuartige Coronavirus hält die Gesundheitsbranche in NRW buchstäblich in Atem. Hier finden Sie exklusive LfK-Informationen für die ambulante und teilstationäre Pflege.
-
-
LfK-Werkzeugkoffer
Gut gerüstet für die Qualitäts-Prüfung: Hier finden Sie aktuelle Arbeitshilfen und Vorlagen für Ihren Pflegedienst.
-
Mitglied werden
Als Pflegedienst-Inhaber in Nordrhein-Westfalen verdienen Sie einen starken Verband als Partner vor Ort.
Eine kurze Runde zur Tarif-Frage ist Inhalt der zehnten Folge des Verbandspodcasts „LfK im Ohr“, die ab sofort über die LfK-Homepage sowie die LfK-App abrufbar ist.
Die Vergütungen für Leistungen der häuslichen Krankenpflege in Nordrhein-Westfalen steigen ab dem 1. September aufgrund der tariflichen Entlohnung um pauschal 4,5 Prozent an. Darauf einigten sich Leistungserbringerverbände und Kostenträger auf Landesebene.
Das Umweltbundesamt hat angesichts der Hitzewelle auf seine Kampagne „Schattenspender“ hingewiesen, die die Öffentlichkeit und insbesondere vulnerable Gruppen über die Risiken von Sommerhitze aufklären soll. Dabei geht es um Tipps zu Maßnahmen, mit denen sich insbesondere Ältere...
Die NRW-Landesregierung hat neue Leitlinien für die Coronastrategie im Herbst beschlossen. Eine Konkretisierung der Leitlinien soll in den kommenden Wochen erfolgen, so die Landesregierung.