Verschiedenes
Musterwiderspruch zur Genehmigungsfiktion
Hier finden Sie einen Musterwiderspruch für Ihre Patienten im Falle einer von der Kasse zu spät abgelehnten Verordnung.
Stand: 29.11.2017LfK-Anleitung Investitionskostenförderung 2022
Hier finden Sie eine Anleitung für das Verfahren zur Investitionskostenförderung.
Stand: 31.01.2022Musterschreiben zur Budgetabfrage nach § 45b SGB XI
Hier finden Sie ein Musterschreiben an die Pflegekasse zur Abfrage des Budgets nach § 45b SGB XI aus den Jahren 2015 und 2016, das bis Dezember 2018 in Anspruch genommen werden kann.
Stand: 09.07.2020LfK-Übersicht "Änderungen 2022"
Hier finden Sie eine Übersicht mit den für Pflegedienste und Tagespflegen relevanten Änderungen und Neuerungen zum Jahr 2022.
Stand: 24.02.2022Vorlagen und Arbeitshilfen zur Coronavirus-Pandemie im LfK-Werkzeugkoffer
Hier finden Sie Checklisten, Konzepte und Pläne für Ihr betriebsinternes Qualitätsmanagement zu SARS-CoV-2 im LfK-Werkzeugkoffer für die ambulante Pflege (Log-in notwendig).
Stand: 01.12.2020LfK-Notfallmappe
Hier finden Sie die LfK-Notfallmappe für Pflegedienste und Tagespflegen sowie die entsprechenden Word-Vorlagen zum Ausfüllen. Darin lassen sich alle wichtigen Informationen zusammentragen, die dabei helfen, das Unternehmen bei längerer Abwesenheit des Inhabers, zum Beispiel infolge eines Unfalls, weiterzuführen.
Stand: 15.12.2021Muster-Vollmacht zur Budgetabfrage nach § 45b SGB XI
Hier finden Sie eine Muster-Vollmacht, mit deren Hilfe das Gesamtbudget nach § 45b SGB XI aus den Jahren 2015, 2016 und 2017 im Auftrag des Pflegebedürftigen bei der Pflegekasse abgefragt werden kann. Stand: Februar 2017
Stand: 09.07.2020LfK-Checkliste Notfallversorgung
Hier finden Sie eine Checkliste für Katastrophenfälle wie Wassereinbruch im Büro zur Aufrechterhaltung der Versorgung.
Stand: 16.07.2021LfK-Muster-Antrag für eine Ausnahmegenehmigung beim Parken
Hier finden Sie einen Muster-Antrag für eine Ausnahmegenehmigung beim Parken in Wohngebieten, wo Parkmöglichkeiten zur Versorgung von Kunden knapp sind.
Stand: 30.04.2020Präsentation Verbundtagung MDK Nordrhein 2020
Hier finden Sie die Präsentation "Erwartungen der Pflegedienste an den MDK" von LfK-Geschäftsführer Christoph Treiß, gehalten auf der Verbundtagung des MDK Nordrhein am 15. Januar 2020.
Stand: 17.02.2020Kriminalprävention für Senioren: Informationen der Polizei NRW
Hier finden Sie ein Informationsblatt sowie ein Poster der Polizei Nordrhein-Westfalen zum Thema "betrügerische Anrufer".
Stand: 15.01.2020Auszug Verwaltungsgebührenordnung NRW
Hier finden Sie einen Auszug aus der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung NRW, die umfassend überarbeitet wurde und im Oktober 2019 in Kraft getreten ist. Dies betrifft auch die Tarifstelle 10a, die die Gebühren für kommunale Aufgaben im Rahmen des Wohn- und Teilhabegesetzes (WTG) regelt und somit Pflegedienste, Wohngemeinschaften und Tagespflegen betrifft.
Stand: 29.11.2019WTG - Rahmenprüfkatalog (Teil 3: Wohngemeinschaften)
Hier finden Sie den dritten Teil des landesweit einheitlichen Rahmenprüfkatalogs zur Überwachung von Betreuungseinrichtungen nach § 18 des Wohn- und Teilhabegesetzes Nordrhein-Westfalen (WTG) mit Stand vom April 2016.
Stand: 18.04.2016Leitfaden "FAQ Fortbildungen"
Hier finden Sie einen Leitfaden mit den häufigsten Fragen und Antworten zum Thema "Fortbildung im ambulanten Pflegedienst". Stand: Januar 2014
Stand: 20.01.2014Leitfaden zur Insulininjektion
Hier finden Sie einen Link zum Leitfaden (PDF-Format) „Die Injektion bei Diabetes mellitus“ des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD), den Sie beispielsweise als Handreichung für Ihre sonstigen geeigneten Kräfte oder zur Wissensauffrischung Ihrer Pflegefachkräfte einsetzen können (ausführlicher Original-Leitfaden sowie unterschiedlich komprimierte Fassungen als PDF-Dateien).
Stand: 03.06.2014Umsatzsteuer-Richtlinie Abschnitt 99a
Hier finden Sie Abschnitt 99a der bis zum 31. Dezember 2008 gültigen Umsatzsteuer-Richtlinie, der feststellt, dass ambulante Pflegedienste bei der so genannten 40%-60%-Regelung Betreuungs- und pflegerische Leistungen umsatzsteuerfrei erbringen können. Achtung: Die Richtlinie hat ihre Gültigkeit im Zuge der Weiterentwicklung des Umsatzsteuergesetzes mittlerweile verloren.
Erlass zur Anwendung der Umsatzsteuer
Hier finden Sie einen Auszug aus dem Erlass des nordrhein-westfälischen Finanzministeriums, nach dem die Berechnungsgrundlagen aus der Umsatzsteuer (so genannte 40%-60%-Regelung, gültig bis 2009) weiterhin für die Gewerbesteuer anzuwenden sind.
Umsatzsteuer-Anwendungserlass
Hier finden Sie Auszüge aus dem Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom 1. Oktober 2010 (Abschnitte 4.14.1. bis 4.14.4 und 4.14.7 sowie 4.16.1 bis 4.16.6), die Voraussetzungen für eine Umsatzsteuerbefreiung für Pflegedienste erläutern.
LfK-Leitfaden Beratungsbesuch nach § 37 Absatz 3 SGB XI
Hier finden Sie einen LfK-Leitfaden zu den Beratungsbesuchen nach § 37 Absatz 3 SGB XI von Dezember 2022, der darüber informiert, wie sich die Möglichkeiten in diesem Rahmen optimal nutzen lassen.
Stand: 13.01.2023Broschüre Qualitätssiegel betreutes Wohnen NRW
Hier finden Sie eine Informationsbroschüre des Kuratoriums Qualitätssiegel betreutes Wohnen für ältere Menschen Nordrhein-Westfalen (Stand: Juni 2020).
Leitfaden Vertragsbeitritt bei Rechtsformwechsel
Hier finden Sie einen Leitfaden dazu, was Sie bei einem Rechtsformwechsel Ihres Pflegedienstes in Bezug auf Kassen und Verträge beachten müssen inklusive einer entsprechenden Checkliste sowie einen weiteren Leitfaden inkl. Checkliste zum Vertragsbeitritt bei Inhaberwechsel.
Stand: 04.01.2023Informationsblatt "Bundesfreiwilligendienst und ambulante Pflege"
Hier finden Sie ein Informationsblatt zum Thema "Bundesfreiwilligendienst: Fragen und Antworten zum Einsatz der BFD-Frewilligen in der ambulanten Pflege". Stand: September 2011
Pflegestützpunkte in NRW
Hier finden Sie eine Übersicht über Pflegestützpunkte in den Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen von der Landesstelle pflegende Angehörige Nordrhein-Westfalen.
Muster-Konzept für die Nutzung der Online-Datenbank der Landesinitiative Demenz-Service
Hier finden Sie eine Vorlage für einen Eintrag in die Online-Datenbank der Landesinitiative Demenz-Service NRW sowie einen Flyer der Initiative.
"Patientenverfügung" - Broschüre des Bundesministeriums der Justiz
Hier finden Sie eine Broschüre des Bundesjustizministeriums zum Thema "Wie bestimme ich, was medizinisch unternommen werden soll, wenn ich entscheidungsunfähig bin?" mit Stand vom Januar 2014.