Tarif 2022
LfK-Tarifdetails
Hier finden Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Inhalten ausgewählter Tarifvertragswerke und kirchlicher Arbeitsrechtsregelungen, die Einblick gibt in die Systematik hinter den einzelnen Tarifverträgen und dabei hilft, die wichtigsten Informationen auf einen Blick zu erfassen.
Stand: 16.05.2022LfK-Hinweise Arbeitsrecht und Tarif
Hier finden Sie einen Artikel mit Hinweisen zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Hinblick auf die Tarifentlohnung ab September.
Stand: 17.05.2022Vollkosten-Tarif-Tool des LfK
Hier finden Sie das "Vollkosten-Tarif-Tool" des LfK (aktuelle Version 2.0), das in Form eines detaillierten Excel-Rechners dabei hilft, Optionen bei der Wahl eines passenden Tarifs für die Tarifentlohnung ab September 2022 realistisch einzuschätzen. Mit dem Tool lassen sich unterschiedliche Personalkostenveränderungen berechnen. Dazu werden die wichtigsten Tarife
- AVR Caritas (zugleich stellvertretend anwendbar auch für den TVÖD),
- AVR Diakonie Deutschland,
- AWO,
- VPD sowie
- das so genannte „regional übliche Entgeltniveau“
herangezogen.
Auf die Handhabung des Tools geht der LfK in seiner 13. virtuellen Regionalveranstaltung ein, die als Video in der Mediathek abrufbar ist. Beachten Sie bitte auch die nebenstehende ausführliche Anleitung.
Stand: 08.04.2022Anleitung Meldung DatenClearingStelle
Hier finden Sie eine LfK-Ausfüllanleitung zur Tarifmeldung in der Datenbank der DatenClearingStelle (DCS), die Pflegeeinrichtungen zur Umsetzung der tariflichen Entlohnung für Beschäftigte in Pflege und Betreuung bis zum 30. April 2022 durchführen müssen.
Zusätzlich zu dieser Anleitung hat der LfK ein Video-Tutorial zum Vorgehen erstellt, das in der LfK-Mediathek und über einen Link am Ende der PDF-Anleitung auch auf YouTube abrufbar ist.
Stand: 08.04.2022LfK-Zeitplan zur Tarifeinführung
Hier finden Sie einen schematischen Zeitplan des LfK zur Tarifeinführung mit den einzelnen "Stationen" bis zum 1. September 2022.
Stand: 16.03.2022FAQ-Liste des GKV-Spitzenverbands
Hier finden Sie eine FAQ-Liste des GKV-Spitzenverbands mit den häufigsten Fragen zur Tarifeinführung.
Stand: 15.03.2022Übersicht der Punktwerte in NRW
Hier finden Sie eine Übersicht über die Punktwerte ambulanter Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen. Der LfK hat dafür den Pflegelotsen ausgewertet. Das Ergebnis zeigt, welche Pflegedienste welche Punktwerte und Hausbesuchspauschalen abrechnen können.
Stand: 03.03.2022Tarifübersicht
Hier finden Sie die bundesweite Tarifübersicht der Pflegekassen mit Stand April 2022 (NRW auf Seite 14) sowie eine Aufstellung des regional üblichen Entgeltniveaus.
Stand: 12.04.2022Zulassungs-Richtlinien
Hier finden Sie die Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes nach § 72 Absatz 3c SGB XI zu den Verfahrens- und Prüfgrundsätzen zur Einhaltung der Vorgaben für Versorgungsverträge nach § 72 Absätze 3a und 3b SGB XI (Zulassungs-Richtlinien) vom 24. Januar 2022.
Stand: 15.02.2022Pflegevergütungs-Richtlinien
Hier finden Sie die Richtlinien des GKV-Spitzenverbands nach § 82c Absatz 4 SGB XI zum Verfahren nach § 82c Absätze 1 bis 3 und 5 SGB XI (Pflegevergütungs-Richtlinien) vom 24. Januar 2022.
Stand: 15.02.2022AmPuls-Artikel März 2022
Hier finden Sie einen Artikel zum Stand der Tarifeinführung in der Pflege in der AmPuls aus März 2022.
Stand: 10.03.2022AmPuls-Artikel Februar 2022
Hier finden Sie einen Artikel zur Tarifeinführung in der Pflege in der AmPuls aus Februar 2022.
Stand: 15.02.2022