Noch Fragen? 0221 / 88 88 55-0

Konzepte

Verwaltung

LfK-Verwaltungsnavigator

Hier finden Sie den LfK-Verwaltungsnavigator, der dabei hilft, die vielfältigen Aufgaben in der Verwaltung eines ambulanten Pflegedienstes im Blick zu behalten und fristgerecht zu erledigen. Die PDF-Datei enthält eine Liste der vorgenommenen Änderungen mit Hinweisen darauf, was in der Excel-Datei geändert wurde und welche Zellen davon betroffen sind.  

Bitte beachten Sie: Diese Datei ist etwa 17 MB groß - der Download könnte daher etwas länger dauern. 

Stand: 26.02.2025

Erstgespräch

Musterordner „Das Erstgespräch“, aktualisierte Fassung 2025

Hier finden Sie den LfK-Musterordner "Das Erstgespräch", mit dessen Hilfe Sie optimal vorbereitet und gut organisiert Ihre Erstgespräche mit neuen Kunden führen können.

Stand: 19.12.2024

Arbeitshilfen zum Musterordner „Das Erstgespräch“

Hier finden Sie die neuen Arbeitshilfen zum Musterordner „Das Erstgespräch“.

 

Stand: 19.12.2024

Überleitung

Leitfaden zur Organisation der Überleitungspflege

Konzept zur Überleitungspflege am Beispiel Wundversorgung

Musterkooperationsvertrag mit Krankenhaus

Patientenbezogene Checkliste Überleitungspflege

Alternative Wohnformen

LfK-Leitfaden Wohngemeinschaft für außerklinische Intensivpflege

Hier finden Sie einen Leitfaden, der die Besonderheiten erläutert, die bei der Zulassung einer Mehrfachversorgung / Wohngemeinschaft zur außerklinischen Intensivpflege relevant sind. Der Schwerpunkt liegt auf den Vorgaben des Ordnungsrechts, die immer zusätzlich zu den Voraussetzungen für den Versorgungsvertrag nach § 132l SGB V gelten. Insbesondere für die Details der personellen Voraussetzungen nach § 132 l SGB V und die gesetzlichen Regeln zur Verordnung und Abrechnung der AKI beachten Sie bitte zusätzlich den Leitfaden für den Abschluss eines Vertrags nach § 132l Absatz 5 SGB V.

Dieser Leitfaden richtet sich vor allem an Neugründer. Aber auch Träger, die bereits eine Wohngemeinschaft betreiben, finden hier Hinweise, was vor dem notwendigen Vertragsabschluss nach 132l SGB V zur Mehrfachversorgung zu beachten ist.

Stand: 20.02.2025

LfK-Leitfaden Gründung Demenz- / Senioren-WG

Stand: 31.07.2024

Kalkulationsmodell für Demenz- / Senioren-Wohngemeinschaften

Hier finden Sie ein vereinfachtes Kalkulationsmodell für Wohngemeinschaften für Senioren oder Demenzerkrankte.

Stand: 20.01.2025