MD
Praxisbuch MDK-Prüfung - Handreichung „Die Änderungen der QPR zum 1. Januar 2018“
So bleibt Ihr „Praxisbuch MDK-Prüfung“ aktuell: Die neue Zusatzbroschüre enthält alle Infos zu der neu geregelten Stichprobenauswahl sowie zu den überarbeiteten Prüffragen seit Januar 2018 und hält für Sie Empfehlungen und Praxistipps zu den neuen Prüfinhalten bereit, die auf Praxiserfahrungen von MDK-Prüfungen in ambulanten Pflegediensten seit Januar 2018 basieren.
Stand: 08.05.2018Praxisbuch MDK-Prüfung: Die Anleitung für ambulante Pflegedienste
Hier finden Sie das „Praxisbuch MDK-Prüfung: Die Anleitung für ambulante Pflegedienste“ im PDF-Format zur Vorbereitung auf die Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Jetzt auch mit einem Kapitel zum Thema „Abrechnungsprüfung“!
Stand: 12.10.2017MD-Qualitätsprüfungsrichtlinien
Hier finden Sie die Richtlinien des GKV-Spitzenverbands über die Prüfung der in Pflegeeinrichtungen erbrachten Leistungen und deren Qualität nach § 114 SGB XI (Qualitätsprüfungs-Richtlinien / QPR) mitsamt der für ambulante Pflegedienste relevanten Anlagen 1 bis 3 als gesonderte Dateien.
Stand: 22.07.2020FAQ-Liste zu MDK-Qualitätsprüfungsrichtlinien
Hier finden Sie eine Liste der häufigsten Fragen und Antworten zu den seit dem 1. Januar 2018 gültigen Qualitätsprüfungs-Richtlinien des GKV-Spitzenverbands.
Stand: 28.03.2018LfK-Leitfaden „Abrechnungsüberprüfungen in der ambulanten Pflege“
Hier finden Sie den LfK-Leitfaden „Abrechnungsüberprüfungen in der ambulanten Pflege“, mit dessen Hilfe Sie sich optimal auf eine bevorstehende Abrechnungsprüfung vorbereiten können.
Stand: 01.09.2018LfK-Tipps zur Abrechnungsprüfung
Hier finden Sie eine Liste mit Hinweisen und Arbeitshilfen zur Vorbereitung auf die regelmäßigen Abrechnungsprüfungen des MDK ab Oktober 2016.
Stand: 13.09.2016Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA)
Hier finden Sie die für die Benotung der Pflegedienste relevante Pflege-Transparenzvereinbarung ambulant (PTVA) mit Stand vom 7. Dezember 2015. Sie ist zum 1.1.2017 in Kraft getreten.
Stand: 29.01.2016Entwurfsfassung Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege"
Dieser Link führt Sie zur Entwurfsfassung des Expertenstandards "Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" auf der Internetseite des GKV-Spitzenverbands.
Stand: 14.04.2015Link zum LfK-Werkzeugkoffer
Mit Hilfe des im LfK gebündelten Sachverstandes und der Erfahrungen bei der Begleitung von Mitgliedern bei MDK-Prüfungen haben wir diese Zusammenstellung von Werkzeugen für Sie entwickelt: den Werkzeugkoffer des LfK. Die zahlreichen Instrumente im LfK-Werkzeugkoffer sollen Ihnen helfen, die erbrachten Pflegeleistungen gemäß MDK-Prüfanleitung abzubilden und zu dokumentieren.
Online-Broschüre "Serie Transparenz: Lösungsvorschläge für Pflegedienste"
Hier finden Sie die Online-Broschüre des LfK „Serie Transparenz: Lösungsvorschläge für Pflegedienste“.
Die LfK-Notenmacherin
Hier finden Sie die zentrale PDF-Datei der "LfK-Notenmacherin" mit allen Artikeln zu den einzelnen Transparenzkriterien.
Bitte beachten: Die Datei ist ca. 10 MB groß.
Benutzerhandbuch der DatenClearingStelle (DCS) Pflege
Hier finden Sie das Benutzerhandbuch der DatenClearingStelle (DCS) Pflege zum technischen Ablauf der Veröffentlichung von MDK-Transparenzberichten.
Beispiel-Kommentare zum Prüfergebnis
Hier finden Sie über 40 LfK-Textbausteine zur Vorbereitung eines Kommentars zum Prüfergebnis im Transparenzbericht.
LfK-Checkliste zum vorläufigen Transparentbericht
Hier finden Sie die LfK-Checkliste "Was soll ich tun, wenn der vorläufige Transparenzbericht vorliegt?"
Präsentation DatenClearingStelle
Hier finden Sie die Präsentation zum Vortrag "DatenClearingStelle - Informationen für Pflegeeinrichtungen" von Jörg Müller, IKK classic, gehalten am 26. November 2009 in Dortmund.