In Nordrhein-Westfalen hat sich die Zahl der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen seit 2019 mehr als verdoppelt. Im Jahr 2024 beantragten nach Angaben des Statistischen Landesamts IT.NRW Pflegefachkräfte am häufigsten eine Anerkennung ihrer Qualifikation.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen
Anlehner an die „Tarife“ TVöD, AVR-Caritas und BAT-KF können neue Vergütungen im Bereich des SGB V und SGB XI umsetzen. Dazu hat der LfK eine neue Ausgabe des Videoformats „LfK-Kompakt“ veröffentlicht.
Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Bund und Ländern eingerichtet, die sich mit einer Reform der Pflegeversicherung beschäftigen soll.
Die gesetzliche Pflegeversicherung soll dem gestern im Kabinett beschlossenen Bundeshaushalt für 2025 zufolge in diesem Jahr ein Darlehen in Höhe von 500 Millionen Euro erhalten. Einem Zuschuss ohne Rückzahlungsverpflichtung erteilte das Bundesfinanzministerium dagegen eine…
VPD-Anlehner im LfK, die kürzlich einen Tarifwechsel vollzogen haben oder diesen aktuell vorbereiten, sollten möglichst zeitnah ihre neue Tarifwahl dem LfK mitteilen. Die Meldung ist notwendig, damit der LfK sie über wichtige Termine und laufende Vergütungsverhandlungen zu ihrem…
Die CSU-Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler ist die neue Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung. Auch weitere Beauftragte im Gesundheitswesen haben ihre Ernennungsurkunden bekommen.
Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen können ab sofort auf die kostenfreie Beratung und Unterstützung einer neuen Landesagentur zurückgreifen, um internationale Fachkräfte zu gewinnen. Die NRW Fachkräfteagentur International (FAI NRW) richtet sich besonders an kleine und mittlere…
Die Gesundheitsausgaben in der Pflege sind im Jahr 2023 weiter gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) legte insbesondere der ambulante Bereich zu: Vor allem aufgrund des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs von 2017 und der damit stark gestiegenen Anzahl…
Nina Warken ist die neue Bundesministerin für Gesundheit. Nach der Ernennung der neuen Bundesregierung übernahm sie das Amt von ihrem Vorgänger Karl Lauterbach.
Beschäftigte in der Pflege haben 2024 deutlich mehr verdient als vor zehn Jahren. Überdurchschnittlich stark gestiegen sind nach einer aktuellen Statistik des Statistischen Bundesamts (Destatis) die Verdienste der Altenpflegefachkräfte. Sie verdienten 2024 rund 1.600 Euro mehr…