Seit heute ist eine neue Folge des LfK-Podcasts „LfK im Ohr“ auf der LfK-Homepage sowie über die LfK-App abrufbar. In der 19. Ausgabe haben die drei Mitglieder des LfK-Vorstands den Geschäftsführer der LfK Fördergesellschaft für ambulante Pflegedienste mbH, Jörg Engels, zu Gast.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen
In Nordrhein-Westfalen hat die Zahl der Beschäftigten in der Pflege im Jahr 2023 erstmals abgenommen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Pflegebedürftigen an. Das berichtet das Statistische Landesamt Nordrhein-Westfalen (IT.NRW).
Krankentransporte für gesetzlich Versicherte können ab sofort auch in einer Videosprechstunde verordnet werden. Der entsprechende Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) trat Ende Dezember in Kraft.
Das Projektbüro EinSTEP, zuständig für das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation, hat am Mittwoch eine überarbeitete „Handreichung zum Maßnahmenplan in der Pflegedokumentation nach dem Konzept des Strukturmodells ,EinSTEP‘“ für die Langzeitpflege…
Die mittlerweile 18. Folge des LfK-Podcasts „LfK im Ohr“ ist ab sofort online auf der LfK-Homepage sowie über die LfK-App abrufbar. Dieses Mal sprechen die drei Mitglieder des LfK-Vorstands mit dem Geschäftsführer der LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe mbH, Matthias…
Das Statistische Landesamt Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) hat am Mittwoch eine neue Statistik zur Zahl der Pflegebedürftigen im bevölkerungsreichsten Bundesland veröffentlicht. Im Vergleich zu 2021 war bis Dezember 2023 ein Anstieg um 16,4 Prozent zu verzeichnen.
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat Anfang Dezember einen Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vorgelegt. Eines der Handlungsfelder zeigt Maßnahmen für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsleistungen in der Langzeitpflege auf.
Die Zahl der Leiharbeiter in den Pflegeberufen ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Die Bundesregierung informierte den Bundestag darüber in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion.
Menschen in Deutschland nehmen immer länger Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch. Die längere Pflegedauer führt zu einem massiven Kostenanstieg. Dies ergibt sich aus dem BARMER-Pflegereport 2024, der jetzt veröffentlicht wurde.
Der Aufschlag für ambulante Pflegedienste zur Finanzierung der Pflegeberufeumlage (PBU) für das Jahr 2025 sinkt auf 0,00449 Euro pro abgerechnetem Punkt. Das hat der Grundsatzausschuss für die ambulante Pflege in Nordrhein-Westfalen gestern bekanntgegeben.