Fast die Hälfte aller gesetzlich versicherten Patienten in Arztpraxen hält es für sinnvoll, dass Pflegefachkräfte mehr ärztliche Tätigkeiten übernehmen. Das ergab eine repräsentative GKV-Versichertenbefragung.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen
Pflegebedürftige Menschen sind von sommerlichen Hitzeperioden besonders betroffen. Es liegt daher an den versorgenden Pflegeeinrichtungen, Maßnahmen zum Hitzeschutz zu planen und umzusetzen. Der LfK stellt seinen Mitgliedern nun Vorlagen und Schulungsmaterialien zum Thema bereit.…
Die 20. Folge des LfK-Podcasts „LfK im Ohr“ ist ab sofort online auf der LfK-Homepage sowie über die LfK-App abrufbar. Dieses Mal sprechen die Mitglieder des LfK-Vorstands mit einem jungen Pflegeunternehmer über die großen Zukunftsthemen Telematik und Künstliche Intelligenz in…
Die NRW-Landesregierung fördert von 2025 bis 2028 neuartige Modellvorhaben in der Pflege, die bestehende Regionalstrukturen besser vernetzen und weiterentwickeln. Am 11. April können sich Interessenten in einer Videokonferenz über die Förderung informieren.
Die dritte und letzte Folge der Video-Serie des LfK zur Anbindung an die Telematik-Infrastruktur (TI) ist ab sofort online abrufbar. Tim Breite vom LfK-Kooperationspartner opta data GmbH beantwortet darin die wichtigsten Fragen zur TI.
Die gesetzliche Pflegeversicherung gerät weiter in Finanznot. Nachdem bereits eine Pflegekasse eine kurzfristige Finanzhilfe beantragen musste, um liquide zu bleiben, hat der GKV-Spitzenverband Ende vergangener Woche mitgeteilt, dass er für 2025 ein Defizit von einer halben…
Mit dem Einstieg in die Telematik-Infrastruktur (TI) beschäftigt sich seit Ende Februar eine neue Video-Serie des LfK. Ab sofort steht die zweite Folge zum Abruf in der LfK-Mediathek bereit. Darin geht es unter anderem um die Refinanzierung der Anbindung an die TI.
Im Gesundheitswesen hat die Menge der Verwaltungsaufgaben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Der LfK hat nun eine umfassende Arbeitshilfe für ambulante Pflegedienste herausgegeben, die Führungskräften helfen kann, den Überblick zu behalten und Verwaltungsarbeit…
Für ein Forschungsprojekt zum so genannten „Onboarding“ von Pflegekräften in deutschen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen werden noch Teilnehmer für eine kurze Online-Umfrage gesucht. Ziel ist es, die Einarbeitung und Integration von neuen Mitarbeitern im Betrieb zu verbessern.
Wie gelingt der Einstieg in die Telematik-Infrastruktur (TI)? Der LfK hat heute den Auftakt zu einer neuen Video-Serie veröffentlicht, die sich mit diesem Thema beschäftigt. LfK-Mitglieder können die erste Folge ab sofort in der LfK-Mediathek abrufen.