Der LfK hat zusammen mit den anderen privaten Verbänden in der VAG NW neue Vergütungen für zwei Tarifanwender-Gruppen für 2023 verhandelt. Zudem wurde der Rahmenvertrag für häusliche Krankenpflege (HKP) verbessert. Alle Dokumente sind ab sofort verfügbar.
News-Archiv
Liste archivierter Meldungen
Mit einem Plus von rund 451 Millionen Euro hat die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) das Jahr 2022 abgeschlossen. Dies geht aus den vorläufigen Jahresfinanzergebnissen der Kassen hervor, die das Bundesministerium für Gesundheit jetzt vorgestellt hat.
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat eine neue Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen vorgelegt. Damit sollen digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) vorangetrieben werden.
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Nordrhein-Westfalen haben neue Online-Informationsmaterialien in zahlreichen Sprachen erstellt, die auch von Pflegediensten für die Beratung von Kunden genutzt werden können.
Im Jahr 2022 hat die Zahl der Krankschreibungen bei Versicherten der BARMER gegenüber dem Vorjahr deutlich zugenommen. Das berichtet die Krankenkasse in einer aktuellen Analyse.
Bund und Länder planen, fast alle coronabedingten Masken- und Testpflichten für Beschäftigte und Bewohner in Pflegeeinrichtungen vorzeitig zum 1. März auslaufen zu lassen.
Die fehlende Finanzierung der akademischen Pflegeausbildung ist nach Ansicht von Gesundheitsexperten der Grund für die mangelnde Attraktivität von Pflege-Studiengängen.
Jede dritte Pflegefachkraft in Nordrhein-Westfalen ist bereits über 55 Jahre alt. Das berichtet die Pflegekammer NRW. Deren Zahlen deuten besonders im ambulanten Bereich auf Nachwuchsmangel hin.
Pflegedienste in Nordrhein-Westfalen können auch in diesem Jahr eine pauschale Investitionskostenförderung beantragen. Für den Antrag hat der LfK nun eine ausführliche Ausfüllanleitung veröffentlicht.
Der LfK veröffentlicht heute in der neuen Ausgabe seines Newsletters LfK-Aktuell die neue PIN für die Nutzung der verbandseigenen „LfK-App“. Die noch aktuelle PIN verliert zum 1. Februar ihre Gültigkeit.