Service | 11.03.2025
Verwaltungsarbeit im Pflegedienst schneller erledigen
Im Gesundheitswesen hat die Menge der Verwaltungsaufgaben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Der LfK hat nun eine umfassende Arbeitshilfe für ambulante Pflegedienste herausgegeben, die Führungskräften helfen kann, den Überblick zu behalten und Verwaltungsarbeit einfacher zu bewältigen.

Jedes Jahr werden gesetzliche Vorgaben geändert, neue eingeführt und alte fallen weg. LfK-Mitglieder, die administrative Aufgaben im Pflegedienst leichter und schneller erledigen wollen, können jetzt ein neues Instrument nutzen: den LfK-Verwaltungsnavigator.
Die neue Arbeitshilfe listet wichtige Melde- und Berichtspflichten sowie rechtliche und vertragsrechtliche Vorgaben auf, die NRW-Pflegedienste zu beachten haben. Passend dazu bietet der LfK-Verwaltungsnavigator erklärende Informationen zu jeder Aufgabe, nützliche Hinweise und Links zu Umsetzungs- und Ausfüllhilfen des LfK. So erhalten Führungskräfte eine ausführliche Checkliste zur Verwaltungsarbeit im Pflegedienst. Anhand der Arbeitshilfe können zudem neue Mitarbeiter oder Bürokräfte in die Lage versetzt werden, einzelne Tätigkeiten zu übernehmen.
Welche Themen werden behandelt?
Berücksichtigt werden alle für den Pflegedienst relevanten Themenbereiche, zum Beispiel Ausbildung, Investitionskostenförderung, aber auch Tarif-Refinanzierung oder Datenschutz. Die einzigen Ausnahmen bilden die Bereiche Qualitätsmanagement und Vertragswesen, für die der LfK seinen Mitgliedern bereits passende Werkzeuge zur Verfügung stellt.
Für wen ist der LfK-Verwaltungsnavigator geeignet?
Die Arbeitshilfe ist für jeden Pflegedienst gut geeignet – sie kann genutzt werden, um zu überprüfen, ob alle Verwaltungsaufgaben im Betrieb korrekt und rechtzeitig erledigt werden, aber auch, um die Verwaltungsarbeit zu optimieren, neu zu organisieren oder um konkrete Aufgaben an Mitarbeiter zu delegieren.
Der LfK-Verwaltungsnavigator ist durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von mehreren LfK-Experten entstanden und bildet den aktuellen Stand im jeweiligen Themenbereich ab.