Service | 26.03.2025
Video-Serie: Interview zur Telematikinfrastruktur
Die dritte und letzte Folge der Video-Serie des LfK zur Anbindung an die Telematik-Infrastruktur (TI) ist ab sofort online abrufbar. Tim Breite vom LfK-Kooperationspartner opta data GmbH beantwortet darin die wichtigsten Fragen zur TI.

Welche Lösung zur Anbindung ist die beste? Wie aufwändig ist das Verfahren? Und wie sieht die Arbeit mit der TI im Alltag aus? Fragen wie diese beantwortet die letzte Folge der LfK-Videoserie zur Telematik-Infrastruktur. LfK-Referent Dirk Vogel und Tim Breite von der opta data GmbH wissen die Antworten und erläutern, welche TI-Anwendungen Pflegedienste nutzen können, wie die Unterstützung in Sachen Technik und Refinanzierung aussieht und wie die Pflege von der TI profitieren kann.
Das neue Video ist wie die ersten beiden Folgen für LfK-Mitglieder in der Mediathek im passwortgeschützten Downloadbereich abrufbar. Die Links zu allen Folgen auf dem YouTube-Kanal des LfK finden sich in der Rubrik „Telematik-Infrastruktur“. Dort können Verbandsmitglieder auch vielfältige Informationen und Anleitungen zum Einstieg in die TI abrufen.
„Wer den Weg in die TI jetzt noch nicht in Angriff genommen hat, sollte sich beeilen“, erklärt LfK-Geschäftsführer Christoph Treiß. „Bis zum 1. Juli müssen sich alle Pflegeeinrichtungen angebunden haben. Unsere Video-Serie und unsere exklusiven Arbeitshilfen vereinfachen diesen Prozess deutlich und zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen. Starten Sie jetzt!“
In Verbindung stehende Links
- Serie zur Einführung in die Telematik-Infrastruktur in der LfK-Mediathek (Log-in notwendig)
- weitere Informationen zur Telematik-Infrastruktur im Downloadbereich